Bugs in Genspark: Super AI Agent für Android gefunden

Genspark: Super AI Agent

3.2

GenSpark ist eine bemerkenswerte KI-basierte mobile Anwendung, die als persönlicher Assistent dient und darauf ausgelegt ist, die Produktivität der Nutzer zu maximieren, indem sie KI zum Greifen nah macht.

Die App bietet eine breite Palette an Funktionen – von Terminplanung und Trainingsroutinen bis hin zu E-Mail-Verwaltung und ganzheitlicher Gesundheitsberatung – und revolutioniert damit das Aufgaben- und Zeitmanagement.

Das QAwerk-Team hat eine gründliche Fehleranalyse von Genspark durchgeführt und dabei Probleme identifiziert, die sich auf die Leistung und das Nutzererlebnis auswirken könnten. Nachfolgend finden Sie unsere detaillierten Ergebnisse und Empfehlungen.

100K+downloads
404 Bewertungen

Keine Benachrichtigung, wenn der Benutzerzugriff für einen Chat mit Einladung widerrufen wird

Die Strenge:

Schwerwiegend

Voraussetzungen:

Die App wurde installiert.

Wiedergabeschritte:
  1. Starten Sie die Anwendung und erstellen Sie einen neuen Chat.
  2. Legen Sie den Chat-Zugriff auf „Jeder mit dem Link” fest.
  3. Öffnen Sie einen Webbrowser und rufen Sie den Chat über den freigegebenen Link auf.
  4. Kehren Sie zur Anwendung zurück.
  5. Ändern Sie die Chat-Einstellungen auf „Nur auf Einladung”.
  6. Kehren Sie zum Webbrowser zurück und aktualisieren Sie die Seite.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

Die Webseite zeigt einen leeren Bildschirm ohne Benachrichtigung oder Meldung an, die auf einen fehlenden Zugriff hinweist.

Erwartetes Ergebnis:

Der Benutzer sollte eine Meldung sehen, dass er nach dem Entzug des Zugriffs keine Berechtigung mehr hat, auf den Chat zuzugreifen.

Inkonsistente Navigation bei Verwendung der Zurück-Taste vom AI Docs-Bildschirm aus

Die Strenge:

Schwerwiegend

Voraussetzungen:

Die App ist installiert.

Wiedergabeschritte:
  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche „AI Docs“.
  2. Tippen Sie auf die Zurück-Taste.
  3. Beobachten Sie die Navigation zum Menü „Erweiterte Agenten”.
  4. Tippen Sie erneut auf die Zurück-Taste.
  5. Beobachten Sie die Navigation zurück zum AI Docs-Bildschirm.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

Durch Drücken der Zurück-Taste gelangt man zunächst zum Menü „Erweiterte Agenten” und dann zurück zu AI Docs statt zur Hauptseite.

Erwartetes Ergebnis:

Die Zurück-Schaltfläche oder die Geste aus AI Docs sollte den Benutzer direkt zur Hauptseite zurückbringen, ohne Zwischenbildschirme anzuzeigen.

Unauthentifizierter Zugriff auf Artikel

Die Strenge:

Schwerwiegend

Voraussetzungen:
  1. Die App wurde installiert.
  2. Der Benutzer ist nicht angemeldet.
Wiedergabeschritte:
  1. Öffnen Sie die App, ohne sich anzumelden.
  2. Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm einen beliebigen Nachrichtenartikel aus, der unterhalb der Eingabeaufforderung angezeigt wird.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

Der Artikel wird geöffnet und der Anmeldebildschirm wird geschlossen, sodass ein nicht authentifizierter Zugriff möglich ist.

Erwartetes Ergebnis:

Der Zugriff auf Artikel sollte eingeschränkt sein, bis sich der Benutzer anmeldet.

Die Schaltfläche „Anmelden” leitet fälschlicherweise zur Anmeldeseite weiter

Die Strenge:

Schwerwiegend

Voraussetzungen:

Die App wurde installiert.

Wiedergabeschritte:
  1. Öffnen Sie die Anwendung.
  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Anmelden” auf dem Hauptbildschirm.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

„Anmelden” leitet zur Anmeldeseite statt zur Registrierungsseite weiter.

Erwartetes Ergebnis:

„Anmelden” sollte den Benutzer zur Registrierungsseite weiterleiten.

Einige Bilder werden in der Präsentationsvorschau nicht geladen

Die Strenge:

Schwerwiegend

Voraussetzungen:

Die App wurde installiert.

Wiedergabeschritte:
  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Folien erstellen”.
  2. Senden Sie eine Anfrage zum Erstellen einer Präsentation.
  3. Warten Sie, bis die Erstellung abgeschlossen ist.
  4. Tippen Sie auf „Präsentationsvorschau”.
  5. Blättern Sie durch die Folien.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

Bestimmte Bilder werden nicht geladen, erscheinen beschädigt oder fehlen.

Erwartetes Ergebnis:

Alle Bilder in den Folien sollten ohne Störungen geladen und korrekt angezeigt werden.

Fehlausrichtung der Kontextmenü-Schaltfläche in der Aufgabenliste

Die Strenge:

Geringfügig

Voraussetzungen:

Der Benutzer ist angemeldet.

Wiedergabeschritte:
  1. Starten Sie die Anwendung.
  2. Navigieren Sie zum Chat-Bildschirm.
  3. Wischen Sie nach rechts, um das Aufgabenlistenmenü aufzurufen.
  4. Beobachten Sie die Ausrichtung der Kontextmenü-Schaltfläche (…) relativ zu den Aufgabentiteln.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

Die Kontextmenü-Schaltflächen werden unterhalb der zugehörigen Aufgabentitel angezeigt, was zu einer Fehlausrichtung führt.

Erwartetes Ergebnis:

Die Kontextmenü-Schaltflächen sollten horizontal mit den Aufgabentiteln ausgerichtet sein, um ein einheitliches Layout zu gewährleisten.

Fehlausrichtung der Kontextmenü-Schaltfläche in der Aufgabenliste

Die Pull-to-Refresh-Geste verhindert das Scrollen nach oben in Dokumentbeispielen

Die Strenge:

Geringfügig

Voraussetzungen:

Die App wurde installiert.

Wiedergabeschritte:
  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche „AI Docs”.
  2. Scrollen Sie zum Ende der Seite.
  3. Versuchen Sie, nach oben zu scrollen.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

Die Pull-to-Refresh-Geste wird aktiviert und verhindert das Scrollen nach oben durch Dokumentbeispiele.

Erwartetes Ergebnis:

Benutzer sollten nahtlos nach oben scrollen können, ohne die Refresh-Geste auszulösen.

Der Text auf der Schaltfläche „Upgrade to Plus“ ragt über die Grenzen hinaus

Die Strenge:

Geringfügig

Voraussetzungen:

Der Benutzer ist angemeldet.

Wiedergabeschritte:
  1. Öffnen Sie die App und melden Sie sich an.
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte „Ich“.
  3. Suchen Sie die Schaltfläche „Auf Plus upgraden“ neben dem Benutzernamen.
Der Umgebung:

Poco F4, Android 13

Tatsächliche Ergebnis:

Der Text der Schaltfläche überschreitet die visuellen Grenzen und läuft teilweise über.

Erwartetes Ergebnis:

Der Text sollte vollständig innerhalb der Schaltfläche mit angemessenem Abstand und einem responsiven Layout angezeigt werden.

Der Text auf der Schaltfläche „Upgrade to Plus“ ragt über die Grenzen hinaus
Erhebliche Mängel beim Zugriff auf den Chat und bei der Navigation beeinträchtigen die Datensicherheit und den Benutzerfluss, während kritische Probleme bei der Anmeldung und beim Laden von Inhalten die Hauptfunktionen behindern. Kleinere Fehlausrichtungen der Benutzeroberfläche und Gestenkonflikte beeinträchtigen den Gesamteindruck. Die Behebung dieser Mängel wird die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der App verbessern.
Stanislav, QA-Ingenieur

Stanislav, QA-Ingenieur

Benötigen Sie einen zuverlässigen QS-Partner?

Engagieren Sie uns