Bugs in Softr SaaS gefunden
Softr ist ein vielseitiger, no-code Web Application Builder, der es Unternehmen ermöglicht, Websites und Online-Shops ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu erstellen.
Seine Funktionen, wie z.B. vorgefertigte Vorlagen, Benutzerberechtigungen und Datenmanagement-Tools, zielen darauf ab, den Entwicklungsprozess zu vereinfachen. Unser QAwerk-Team hat die Kernkomponenten von Softr getestet und sich dabei auf die Benutzerfreundlichkeit, die Datums-/Zeitkonfiguration und die Konsistenz der Benutzeroberfläche konzentriert.
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Fehler vor, die während unserer Testphase entdeckt wurden, und geben Empfehlungen für Verbesserungen.
Kalenderkopf spiegelt nicht das neue Datumsformat wider
Schwerwiegend
- Der Benutzer ist in seinem Softr-Konto angemeldet.
- Auf der Website wurde ein Kalenderblock hinzugefügt.
- Navigieren Sie zur Registerkarte Einstellungen.
- Gehen Sie zu den Einstellungen für Datum und Uhrzeit.
- Wählen Sie das Datumsformat yyyy mm dd.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Veröffentlichen und dann auf Updates veröffentlichen.
- Kehren Sie zur Website zurück.
- Betriebssystem: Windows 10 x64
- Browsers: Chrome 127.0.6533.89, Firefox 128.0.3, Edge 127.0.2651.86
Die Kopfzeile des Kalenders behält das vorherige „freundliche“ Datumsformat bei (z. B. „27. Dezember 2024“) und ignoriert die neue Datumsformateinstellung des Benutzers.
Die Kopfzeile sollte nach der Aktualisierung der Einstellungen sofort das Format jjjj mm tt wiedergeben.
Kalender zeigt 24-Stunden-Gebietseinstellung nicht an
Schwerwiegend
- Der Benutzer ist bei seinem Softr-Konto angemeldet.
- In der Anwendung ist ein Kalenderblock vorhanden.
- Gehen Sie zu Einstellungen -> Datum & Uhrzeit.
- Wählen Sie die Option Basierend auf Benutzer-Locale-Format.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Veröffentlichen -> Updates veröffentlichen.
- Überprüfen Sie den Kalender auf der Website.
- Betriebssystem: Windows 10 x64
- Browsers: Chrome 127.0.6533.89, Firefox 128.0.3, Edge 127.0.2651.86
Die Zeit wird im 12-Stunden-Format angezeigt, ohne dass die 24-Stunden-Einstellung des Gebietsschemas berücksichtigt wird.
Die Kalenderzeiten sollten im 24-Stunden-Format angezeigt werden, damit sie mit dem vom Benutzer gewählten Gebietsschema übereinstimmen.
Modale Felder „Datensatz hinzufügen“ stimmen nicht mit den Datums- und Zeiteinstellungen des Benutzers überein
Schwerwiegend
- Der Benutzer ist eingeloggt.
- Ein Kalenderblock wurde der Website hinzugefügt.
- Öffnen Sie Einstellungen -> Datum & Uhrzeit.
- Wählen Sie das Datumsformat tt mm jjjj mit „.“ als Trennzeichen.
- Stellen Sie das 24-Stunden-Zeitformat ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Veröffentlichen -> Updates veröffentlichen.
- Kehren Sie auf die Website zurück und klicken Sie im Kalender auf Eintrag hinzufügen.
- Betriebssystem: Windows 10 x64
- Browsers: Chrome 127.0.6533.89, Firefox 128.0.3, Edge 127.0.2651.86
- Die Zeit bleibt im 12-Stunden-Format.
- Das Datum kehrt zum Format mm/dd/yyyy zurück.
Die Felder im Modal „Datensatz hinzufügen“ sollten tt.mm.jjjj für das Datum und die 24-Stunden-Zeit wiedergeben.
Nicht übereinstimmende Kopfzeilenausrichtung zwischen Editor und Live-Site
Geringfügig
Der Benutzer ist bei Softr angemeldet.
- Klicken Sie auf Seiten.
- Wählen Sie die Kopfzeile aus.
- Stellen Sie die Kopfzeile auf eine horizontale Ausrichtung ein.
- Klicken Sie auf Veröffentlichen -> Updates veröffentlichen.
- Betriebssystem: Windows 10 x64
- Browsers: Chrome 127.0.6533.89, Firefox 128.0.3, Edge 127.0.2651.86
- Die Live-Site zeigt die Kopfzeile in horizontaler Ausrichtung an.
- Im Editor wird weiterhin ein vertikales Layout angezeigt.
Sowohl im Editor als auch auf der Live-Site sollte die Kopfzeile horizontal angezeigt werden.
Ich habe mehrere Unstimmigkeiten bei der Lokalisierung von Datum und Uhrzeit sowie kleinere Probleme mit der Benutzeroberfläche von Softr entdeckt. Die Behebung dieser Unstimmigkeiten - insbesondere bei den Kalenderformaten - wird das Vertrauen der Benutzer und den gesamten Arbeitsablauf erheblich verbessern. Ich empfehle weitere Tests nach jeder Funktionsaktualisierung oder Designänderung, um ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.